Elterngeld

Vorschaubild

17.01.2011 Auf Kürzungen beim Elterngeld müssen sich im neuen Jahr junge Eltern einstellen. Für viele sinkt die Lohnersatzleistung auf 65 Prozent. Hartz IV-Empfänger und Superreiche erhalten nichts mehr.

Im sogenannten "Haushaltsbegleitgesetz 2011" hat die Bundesregierung im Dezember Kürzungen sozialer Leistungen und Belastungen für Versicherte beschlossen.

Das Elterngeld für gut verdienende Erwerbstätige wird gesenkt. Beträgt das durchschnittliche Monatseinkommen vor der Geburt über 1240 Euro, erhalten Mütter und Väter jetzt nur noch 65 Prozent des letzten Nettolohns als Elterngeld. Zuvor waren es 67 Prozent. Unverändert bleibt der Höchstbetrag von 1800 Euro.

Für Hartz-IV-Bezieher entfällt der Mindestbetrag von 300 Euro.

Ab einem Jahreseinkommen von 250.000 Euro (bei Verheirateten 500.000 Euro) gibt es kein Elterngeld mehr.

PS: Von 250.000 Euro müssen 58 Hilfsbedürftige ein Jahr lang leben.

Mehr zu den sozialen Einschnitten 2011 siehe Link.

Letzte Änderung: 17.01.2011