Deutlich aufwärts!

Vorschaubild

06.02.2012 Positive Entwicklung der Mitgliederzahlen der IG Metall Schwäbisch Gmünd. Mehr Mitglieder in den Betrieben. Viel Zuwachs bei den Jungen.

Bei der IG Metall Schwäbisch Gmünd gibt es seit Monaten einen Aufwärtstrend bei den Mitgliederzahlen. Auch hier vor Ort liegen wir im bundesweiten Trend. Vor allem bei den Jungen und in den Betrieben weist die Mitgliederentwicklung deutlich nach oben.

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Auszubildenden im Januar 2012 um 6 Prozent und die der jugendlichen Mitglieder um 4,7 Prozent angestiegen.

Mit aktiver Tarifpolitik schafft die IG Metall in den Betrieben einen konkreten Vorteil und Nutzen für die Mitglieder. Das Plus an Mitgliedern bestätigt die engagierte Arbeit der IG Metall Schwäbisch Gmünd.

  • Bei Schüle, MWK und Erhard unterstützt die IG Metall eine faire und gerechte Einführung des ERA-Tarifvertrages. Das schlägt sich im Zuwachs bei den Mitgliedern nieder.
  • Auch bei Voestalpine Polynorm erleben die Beschäftigten, dass sie gemeinsam mit der IG Metall mehr erreichen können. Die Verhandlungen über einen Anerkennungstarifvertrag haben begonnen. Über den Erfolg entscheidet nicht allein das Verhandlungsgeschick der IG Metall, sondern vor allem eine gut organisierte und engagierte Belegschaft.
  • Die Forderung nach Arbeitszeitverkürzung von 40 auf 35 Stunden bei vollem Lohnausgleich wird die Belegschaft der GfO nur mit einem guten Organisationsgrad verwirklichen können. Die IG Metall engagiert sich auch hier mit voller Kraft für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Entlohnung.
  • Von den Lohnverhandlungen, die bei MSSL ins Haus stehen, erwarten die Beschäftigten ein deutliches Plus im Geldbeutel. Auch hier gilt: Je besser organisiert, umso mehr können die Beschäftigten gewinnen. Denn: Sind mehr drin, ist mehr drin!
  • Mit der Tarifrunde 2012 in der Metall- und Elektroindustrie und im Kfz-Handwerk will die IG Metall Schwäbisch Gmünd ihre erfolgreiche Tarifpolitik fortsetzen. Die Stärke durch das Plus an Mitgliedern ist eine gute Voraussetzung für erfolgreiche Tarifrunden 2012. Hier gilt das solidarische Prinzip: Je mehr Mitglieder in der IG Metall sind, desto mehr kann die IG Metall bei Tarifverhandlungen für ihre Mitglieder aushandeln.

Letzte Änderung: 06.02.2012