Frauentag bei TRW Automotive in Alfdorf

Vorschaubild

07.03.2008 Frühschicht, Spätschicht, Nachtschicht. Einige hundert Frauen trafen sich heute bei TRW Automotive in Alfdorf in den Pausen im Betriebsrestaurant bei Kaffee und Butterbrezel.

Der internationale Frauentag fand dieses Jahr bei TRW in Alfdorf schon am 7. März statt - mit tatkräftiger Unterstützung einiger Kollegen aus dem Betriebsrat übrigens.

Bild vom Frauentag

Wie seit einigen Jahren üblich, trafen sich die Kolleginnen in den Pausen zu Kaffee und Butterbrezeln im Betriebsrestaurant. Sie nutzten die Zeit zum Plaudern und Gedanken- und Informationsaustausch. Die Mitglieder der IG Metall freuten sich über kleine Aufmerksamkeiten von ihrer Gewerkschaft.

Inhaltsbild

Erika Pahlke, stellvertretende Betriebsratsvorsitzende, die die Zusammenkunft maßgeblich organisiert hatte, stellte den neu gewählten Frauenausschuss des Betriebsrates vor. Der Frauenausschuss hat die Aufgabe, die Gleichstellung von Männern und Frauen im Betrieb voranzubringen, wie es auch im Betriebsverfassungsgesetz vorgesehen ist.

Inhaltsbild

Der neue Frauenausschuss ist auch schon aktiv geworden und hat eine Umfrage unter den Frauen organisiert. Heute wurden die Fragebögen an die Anwesenden verteilt: Was ist für dich gute Arbeit? Zum Beispiel:

  • dass mir die Arbeit Spaß macht?
  • ein festes, verläßliches Einkommen?
  • Aufstiegschancen?
  • dass ich Arbeit und Familie miteinander vereinbaren kann?
  • dass bei der Gestaltung meines Arbeitsplatzes auf den Schutz meiner Gesundheit geachtet wird?
Inhaltsbild

Denen, die sich beteiligen, winken kleine Preise. Diese sollen im März noch ausgelost werden. Wenn die Umfrage ausgewertet ist, will der neue Frauenausschuss die Beteiligten über die Ergebnisse informieren und mit allen über mögliche Verbesserungen diskutieren.

Der Fragebogen kann unten heruntergeladen werden. Weitere Informationen über den DGB-Index Gute Arbeit sind unter den angegebenen Links zu finden.

Inhaltsbild

Felicitas Nick von der IG Metall Schwäbisch Gmünd dankte den Kolleginnen für ihr Engagement. Sie berichtete am Vormittag, was die Gewerkschaftsfrauen in Schwäbisch Gmünd zum diesjährigen Motto "Ich bin mehr wert" geplant und vorbereitet haben und lud alle Anwesenden zur IG Metall-Aktion am 8. März auf dem Johannisplatz ein. "Wir können unsere Situation nur verbessern, wenn wir aktiv sind und uns für unsere Forderungen einsetzen," so Felicitas Nick.

Anhänge:

Fragebogen "Gute Arbeit"

Fragebogen "Gute Arbeit"

Dateityp: PDF document, version 1.3

Dateigröße: 679.46KB

Download

Forderungen der IG Metall-Frauen

Forderungen der IG Metall-Frauen

Dateityp: PDF document, version 1.3

Dateigröße: 763.32KB

Download

Letzte Änderung: 07.03.2008