Ortsvorstand wird neu gewählt

Vorschaubild

18.05.2008 Die IG Metall-Mitglieder in Schwäbisch Gmünd haben im März und April ihre 80 Delegierten gewählt. Am 26. Mai treffen diese zum ersten Mal zusammen, um den Ortsvorstand zu wählen.

Ein wichtiger Tag, den die Metallerinnen und Metaller im Ostalbkreis mit Spannung erwarten: Montag, der 26. Mai 2008. Die neu gewählten Delegierten versammeln sich zum ersten Mal.

24 Frauen und 56 Männer haben Anfang Mai eine Einladung der IG Metall zur Delegiertenversammlung im Augustinus-Gemeindehaus in ihren Briefkästen vorgefunden. Sie alle wurden in mehr als zwei Dutzend Versammlungen zwischen Februar und April 2008 von den IG Metall-Mitgliedern für das Amt auserkoren.

Der älteste Delegierte ist seit 47 Jahren Gewerkschaftsmitglied, die jüngste seit zwei Jahren.

Die Delegierten repräsentieren 26 Betriebe aus der Region: Metall- und Elektroindustrie, Kfz-Handel und -Handwerk, Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie, Textil- und Bekleidungsindustrie.

Der größte Betrieb in Schwäbisch Gmünd ist mit 29 Delegierten dabei. Ein Kollege arbeitet in einem Betrieb in Böbingen mit 17 Beschäftigten. Auch die Gruppe der Rentnerinnen und Rentner in der IG Metall hat Delegierte entsandt.

Die Tagesordnung der Versammlung ist umfangreich: Im Geschäftsbericht wird Rechenschaft über die Gewerkschaftsarbeit der vergangenen vier Jahre gegeben. Der Kassenbericht gibt Aufschluss über Einnahmen und Ausgaben.

Im Mittelpunkt stehen die Wahlen zur Geschäftsführung der IG Metall Verwaltungsstelle Schwäbisch Gmünd:

Als 1. Bevollmächtiger und Kassierer steht Roland Hamm zur Wahl. Er übt dieses Amt seit März 2007 kommissarisch aus.

Peter Müller, seit Oktober 2007 der 2. Bevollmächtigte, ist zur Wiederwahl vorgeschlagen.

Weiter sind 13 Beisitzer zu wählen, die gemeinsam mit den beiden Bevollmächtigten bzw. Geschäftsführern den Ortsvorstand bilden.

Der Ortsvorstand leitet die Verwaltungsstelle im Rahmen der Satzung und der Beschlüsse des Vorstandes. Ihm obliegen damit entscheidende Aufgaben für die IG Metall vor Ort.

Letzte Änderung: 20.05.2008