Hilfen für Minijobber/innen
Über 6,5 Millionen Menschen sind in Deutschland in sozial nicht abgesicherten Beschäftigungsverhältnissen tätig. Mehr als zwei Drittel dieser geringfügig Beschäftigten sind Frauen.
Oft arbeiten diese Beschäftigten viel zu lange für 400 Euro. Der Stundenlohn sinkt auf wenige Euros.
Der Ortsfrauenausschuss der IG Metall Schwäbisch Hall hat eine Informationsbroschüre für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in 400-Euro-Jobs erstellt.
Dazu eine Broschüre mit Anhaltspunkten für Betriebsräte im Umgang mit geringfügiger Beschäftigung.
Mit der Excel-Tabelle kann man ausrechnen, wie viele Stunden für 400 Euro geleistet werden müssen unter Berücksichtigung des tariflichen Einkommens, der Zuschläge und Zulagen und der sonstigen Entgeltbestandteile.
Die Broschüren und die Rechenhilfe können bei der IG Metlal Aalen heruntergeladen werden.
Link:
Letzte Änderung: 29.07.2008