Tarifkommission ME-Industrie

Vorschaubild

11.02.2009 Tarifkommissionsmitglieder der IG Metall Schwäbisch Gmünd sagen, was ihnen von den Diskussionen der großen Tarifkommission besonders wichtig war.

Die Sicherung der Arbeitsplätze und der Perspektiven in der Metall- und Elektroindustrie ist das Mega-Thema. Damit hat sich am 11. Februar in Böblingen auch die große Tarifkommission der IG Metall in Baden-Württemberg befasst. Dazu Stimmen aus Schwäbisch Gmünd bzw. Alfdorf.

Brigitte Köhler, Mahle Lorch: Wichtig ist mir, dass die Unternehmen in der Krise kein Recht auf die schwarze Null haben. Bei uns im Konzern argumentieren die Unternehmensvertreter genau so: Sie wollen die Einkommen der Beschäftigten beschneiden, sie wollen hier sparen und da kürzen, damit "wir wenigstens eine schwarze Null schreiben". Als wir in den vergangenen Jahren Gewinne eingefahren haben, da hieß es nie: "Wir wollen die Gewinne unter den Beschäftigten aufteilen." Aber jetzt soll das unternehmerische Risiko auf einmal mit den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern geteilt werden. Hier müssen wir dagegen halten.

Heinz Wellnitz, ZF Lenksysteme Schwäbisch Gmünd: Unsere Argumentation, die in der Tarifrunde richtig war, ist auch heute nicht falsch. Wir brauchen Kaufkraft. Mit unseren Einkommen wird die Kaufkraft stabilisiert, unsere Löhne schaffen Nachfrage. Jetzt in dieser Situation Verzicht zu leisten, das wäre wirtschaftspolitisch ein falsches Signal. Daher ist der Katalog von Südwestmetall, der Kürzungen und Einschnitte verlangt, für uns Tabu. Wir müssen unsere Vertrauensleute und die Mitglieder darüber informieren und aufklären.

Wolfgang Betz, TRW Automotive Alfdorf: Heute fand ich gut, dass wir uns selbstkritisch und sachlich mit der vergangenen Tarifrunde auseinandergesetzt haben. Wichtig war, dass ausführlich über die Handlungsmöglichkeiten von Betriebsräten und IG Metall in der Krise gesprochen wurde. Das hat mich darin bestärkt, mit meinen Kolleginnen und Kollegen im Betrieb konsequent und ausdauernd an Lösungen zu arbeiten, zum Beispiel während der Kurzarbeit Qualifizierungsmaßnahmen durchzusetzen. Die IG Metall hat hier wegweisende Impulse an die Bundesregierung gegeben, auf die wir als Betriebsräte aufsetzen können.

Letzte Änderung: 11.02.2009