MSSL Polymers Schwäbisch Gmünd-Lindach
Bei der früheren Firma G & S in Lindach steht eine Massenentlassung an. In dem Unternehmen der Kunststofftechnik, das Teile für die Autozuliefererindustrie produziert, hat der Geschäftsführer den Betriebsrat über den geplanten Personalabbau informiert. Hintergrund ist ein Umsatzverlust größeren Ausmaßes. Einer der Hauptkunden, die Fa. TRW in Alfdorf, wird im Laufe des Jahres alle Werkzeuge abziehen und die Teile selbst herzustellen oder im Ausland produzieren lassen.
Der Betriebsrat will sich für den Erhalt des Standortes und der Arbeitsplätze einsetzen. Er hat vorgeschlagen, eine Qualifizierungs- und Beschäftigungsgesellschaft einzurichten, damit es nicht zu Kündigungen kommt und die Betroffenen bei der Suche nach neuer Arbeit und bei Qualifizierung unterstützt und gefördert werden. Zu diesem Zweck ist ein Rechtsanwalt eingeschaltet, der den Betriebsrat gemeinsam mit der IG Metall unterstützt. Verhandlungen sind für die nächste Woche geplant.
Nach einer Insolvenz 2003 hatte der indische Autozulieferer Motherson Sumi Systems die G & S Kunststofftechnik in Lindach übernommen. Wie das Handelsblatt am 06.02.2009 berichtete, plant MSSL aktuell die Übernahme des Spiegelherstellers Visiocorp.
Hintergrund: Beschäftigungs- bzw. Transfergesellschaft:
Transfergesellschaften sind Nachfolger der in den 90er Jahren entstandenen Gesellschaften für Arbeitsförderung, Beschäftigung und Strukturentwicklung und der Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften. In ihnen
werden von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitnehmer zeitlich begrenzt weiterbeschäftigt, qualifiziert und auf neue Tätigkeiten vorbereitet. Der Hauptakzenz wird in jüngster Zeit darauf gelegt, den Weg in eine neue Stelle zu
organisieren (Jobtransfer). Das kommt in dem Begriff Transfergesellschaft zum Ausdruck. Die Arbeit der Transfergesellschaft besteht darin, Arbeitnehmer/innen bei der beruflichen Neuorientierung zu unterstützen, sie zu qualifizieren
oder umzuschulen, sie persönlich zu beraten (psychologisch, in finanziellen Fragen oder bei anderen Problemen) und offene Stellen zu ermitteln, Bewerbungstraining anzubieten und Kontakte in Betriebe zu vermitteln (Betriebspraktika,
Zweitjobs, Arbeitnehmerüberlassung). Transfergesellschaften übernehmen die von Arbeitslosigkeit Bedrohten, werden also deren Arbeitgeber.
Letzte Änderung: 14.02.2009