Solidarität mit Alzenau

Vorschaubild

14.04.2009 Solidarität ist bei Mahle in Lorch kein Fremdwort. Am Samstag wollen 70 Kolleginnen und Kollegen gegen die Schließung des Mahle-Werkes in Alzenau protestieren.

Am 30. Juni 2009 soll das Mahle Werk Alzenau geschlossen werden. 440 Beschäftigte würden ihren Arbeitsplatz verlieren. Wie es dazu kam, haben die IG Metall-Vertrauensleute in einer kleinen Historie festgehalten.

Die IG Metall Aschaffenburg ruft zur Teilnahme am Aktionstag "Solidarität mit den Mahle-Beschäftigten" am Samstag, dem 18. April 2009, um 11.00 Uhr, auf. Aufruf siehe unten.

Bei den Kolleginnen und Kollegen von Mahle in Lorch trifft dieser Aufruf auf offene Ohren. Bis heute haben sich schon 70 von ihnen für die Fahrt nach Alzenau angemeldet. Die Busse werden um 8.00 Uhr vor dem Werkstor in Lorch starten und etwa um 15.00 Uhr die Rückfahrt antreten.

Weitere Anmeldungen sind noch beim Mahle-Betriebsrat und den gewerkschaftlichen Vertrauensleuten möglich oder bei der IG Metall in Schwäbisch Gmünd.

In Alzenau soll es um 11.00 Uhr am Werkstor in der Brentanostraße losgehen. Geplant ist ein Demonstrationszug über die Hanauerstraße zum Marktplatz.

Gegen 11.30 Uhr findet auf dem Marktplatz eine Kundgebung statt.

Es sprechen:

  • Herbert Reitz, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Aschaffenburg
  • Bernd Hofmaier-Schäfer, GBR-Vorsitzender Mahle-Konzern
  • Dieter Wissel, Betriebsratsvorsitzender Mahle-Alzenau
  • Dr. Ulrich Reuter - Landrat
  • Werner Neugebauer, Bezirksleiter IG Metall Bayern

Anhänge:

Unterschriftenliste Solidarität

Unterschriftenliste Solidarität

Dateityp: PDF document, version 1.4

Dateigröße: 43.99KB

Download

Aufruf der IG Metall Aschaffenburg

Aufruf der IG Metall Aschaffenburg

Dateityp: PDF document, version 1.2

Dateigröße: 82.02KB

Download

Kleine Historie zur Situation

Kleine Historie zur Situation

Dateityp: PDF document, version 1.2

Dateigröße: 75.55KB

Download

Letzte Änderung: 14.04.2009