voestalpine Polynorm
Kurz vor Weihnachten flatterte der IG Metall die Kündigung des Polynorm- Haustarifvertrages "Soziale Sicherung älterer Mitarbeiter" ins Haus. Ab dem 1. April sollen die Regelungen nicht mehr gelten, die ältere Arbeitnehmer schützen, so will es die Geschäftsleitung.
Nach diesem Tarifvertrag haben Beschäftigten, die 55 Jahre und älter sind und seit mindestens 12 Jahren bei Polynorm arbeiten, Anspruch auf den alten Verdienst, auch wenn sie nicht mehr in Schicht arbeiten können. Auch die Möglichkeiten, ältere Kollegen zu kündigen, sind durch diesen Tarifvertrag erschwert. Außerdem regelt er die Möglichkeit, ab dem 58. Lebensjahr mit Altersteilzeit aus dem Betrieb auszuscheiden.
Schaut man sich unsere Arbeitsbedingungen an, die Belastungen durch Lärm, Hitze, Schichtarbeit, Wochenendarbeit, die Anforderungen an die Muskelkraft, dann fragt man sich, wer die Arbeit bei Polynorm bis zur Rente mit 67 überhaupt durchhalten kann. Die Arbeiter an Presse, PHS oder im Werkzeugbau gewiss nicht.
In der zweiten Ausgabe des Poly-Papers, einer Information der IG Metall-Vertrauensleute der voestalpine Polynorm, fordern die IG Metall-Vertrauensleute einen Anerkennungstarifvertrag.
Letzte Änderung: 01.03.2010