TRW Automotive

Vorschaubild

25.03.2013 TRW-Standort St. Leon-Rot soll zum 31.12.2013 komplett geschlossen werden. Offener Brief vom Konzernbetriebsrat an die Geschäftsführung der TRW Deutschland Holding GmbH.

Die Bombe platzte in einer Betriebsversammlung am 18. März 2013: Die Konzernleitung will den Standort in St. Leon-Rot zum Jahresende "aus betriebswirtschaftlichen Gründen" komplett schließen. Zu diesem Zeitpunkt läuft ein Tarifvertrag zur Standortsicherung und Beschäftigung aus. Die Produktion soll nach Polen verlagert werden.

Rund 300 Beschäftigte fertigen bei TRW Automotive Safety Systems GmbH in St. Leon-Rot, zwischen Bruchsal und Heidelberg gelegen, seit 20 Jahren Airbag-Module für die europäische Automobilindustrie.

Die Ankündigung schockiert und empört die Beschäftigten und ihre Interessenvertretungen. In einem offenen Brief wendet sich der Konzernbetriebsrat jetzt an die Geschäftsführung der TRW Deutschland Holding GmbH und findet deutliche Worte: Die Ehrlichkeit und Vertrauenswürdigkeit des Managements von TRW sei nachhaltig in Frage gestellt, nicht nur am Standort. Denn noch zu Beginn des Jahres wurde dem Betriebsrat eine stabile Beschäftigungslage bestätigt.

Auch die wirtschaftliche Begründung leuchtet den Betriebsräten nicht ein. Immerhin konnte der Konzern für das vergangene Jahr Rekordumsätze und einen Millarden-Gewinn verbuchen, wie der Mannheimer Morgen am 19. März 2013 berichtet.

Auch die Vorgehensweise von TRW und der Umgang mit den Mitabeitern wird vom Konzernbetriebsrat scharf kritisiert. Er fordert von der Geschäftsführung, die Beachtung der aktien- und betriebsverfassungsrechtlichen Bestimmungen und die Beratung über Alternativen.

Der offene Brief kann hier heruntergeladen werden.

Letzte Änderung: 25.03.2013