Organisationswahlen 2016

Organisationswahlen der IG Metall: Mitreden. Mitentscheiden. Mitgestalten.

13.01.2016 In den nächsten Wochen können alle IG Metall-Mitglieder mitreden und mitentscheiden. In Mitgliederversammlungen wird das Parlament der IG Metall vor Ort neu gewählt.

Der demokratische Organisationsaufbau der IG Metall ermöglicht den Mitgliedern, sich aktiv zu beteiligen. Wahlen sind eine grundsätzliche demokratische Form der Beteiligung. Die Wahl bildet das Fundament für Mitbestimmung und Mitgestaltung. Gewählt wird beispielsweise das Parlament der IG Metall vor Ort und die Delegierten für die verschiedenen Gremien in der IG Metall. Alle vier Jahre finden deshalb die sogenannten Organisationswahlen innerhalb der IG Metall statt. Das Schaubild zeigt den Aufbau der Organisation und die Wirkungsweise der Organisationswahlen.

Auch die Delegierten zur Delegiertenversammlung der Geschäftsstelle Schwäbisch Gmünd sind neu zu wählen. Das regelt unsere Satzung verbindlich. Die Delegiertenversammlung ist unser Parlament vor Ort. Sie entscheiden über alle örtlichen Gewerkschaftsangelegenheiten. In 15 Wahlbezirken werden bis spätestens 7. März 62 Delegierten gewählt.

Die Wahlbezirke sind:

  • Wahlbezirk 1: Bosch Automotive Steering (22 Delegierte, davon mindestens 3 Frauen)
  • WB 2: Niederlassungen Schwäbisch Gmünd der Autohäuser Daimler und Mulfinger (3 Delegierte)
  • WB 3: Fein (3 Delegierte, davon 1 Frau)
  • WB 4: Voestalpine Polynorm (3 Delegierte)
  • WB 5: Mürdter Werkzeug und Formenbau, Mürdter Metall und Kunststoff (2 Delegierte)
  • WB 6: GfO, Hörnlein (1 Delegierter)
  • WB 7: ZF TRW (6 Delegierte, davon 2 Frauen)
  • WB 8: Andritz Ritz (2 Delegierte, davon 1 Frau)
  • WB 9: Eurotech, Schüle, Gatter (4 Delegierte, davon 1 Frau)
  • WB 10: Mahle (3 Delegierte, davon 2 Frauen)
  • WB 11: Magna Steyr (1 Delegierter)
  • WB 12: Kemmer, Schubert Fertigungstechnik, Emag, Renz (2 Delegierte, davon 1 Frau)
  • WB 13: Leicht Küchen (3 Delegierte)
  • WB 14: Binz, Kistler (1 Delegierter)
  • WB 15: Rentnerinnen und Rentner, Schüler und Studenten, Arbeitslose, Altersteilzeiter in der Freistellungsphase, Einzelzahler/innen, alle übrigen Betriebe (5 Delegierte, davon 1 Frau)

Die Verteilung der Mandate wurde vom Ortsvorstand beschlossen. In der Delegiertenversammlung müssen Frauen mindestens entsprechend ihrem Anteil in der Mitgliedschaft vertreten sein. Dies wurde bei der Aufteilung der Mandate vom Ortsvorstand bereits berücksichtigt.

Falls noch nicht geschehen, sprecht bitte die Termine mit uns ab. Die Koordinierung übernimmt die Kollegin Marina Reimer, Telefon: 07171 92754-16.

Anhänge:

Aufbau der IG Metall (pdf)

Aufbau der IG Metall (pdf)

Dateityp: PDF document, version 1.5

Dateigröße: 94.63KB

Download

Info-Flyer zu den Organisationswahlen 2016 bis 2019

Info-Flyer zu den Organisationswahlen 2016 bis 2019

Dateityp: PDF document, version 1.4

Dateigröße: 1029.92KB

Download

Aufbau der IG Metall

Aufbau der IG Metall

Dateityp: JPEG image data, JFIF standard 1.01

Dateigröße: 528.16KB

Download

Letzte Änderung: 13.01.2016