Heraus zum 1. Mai!
Freunde, Bekannte, Kolleginnen und Kollegen treffen. Neues erfahren. Über Gott und die Welt reden. Ein Bier dazu. Es lebe der Feiertag!
Die ganze Familie ist dabei. Ums Kochen muss sich heute niemand kümmern. Man kann Essbares erstehen. Und Kuchen für die Süßen.
Für Unterhaltung ist auch gesorgt. Spiele für die Kinder, Musik für alle! Und das vom Feinsten.
Die IG Metall-Frauen tragen mit einem witzigen Sketch zur Unterhaltung bei.
Mit den Spicy Roots konnte das DGB-Ortskartell eine der führenden Reggae-Gruppen Baden-Württembergs verpflichten.
Auch der Ska von Beach Bums wird zu guter Laune beitragen.
Wer nach dem Tanz in den Mai in Schwung kommen will, der wird beim Hip Hop von Gold und Silber auf seine Kosten kommen.
Aber bei den Gewerkschaften am 1. Mai auf dem Johannisplatz in Schwäbisch Gmünd gibt es noch mehr.
Hier setzen sich die Menschen ein für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen. Hier ist die Stimme, die auch in schwierigen Zeiten laut schallt: "Arbeit für alle - bei fairem Lohn!"
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich auf interessante Reden von Cordula Weinke, ver.di-Landesfachbereichsvorsitzende Medien, Kunst und Industrie und von Peter Müller, 2. Bevollmächtigter der IG Metall in Schwäbisch Gmünd freuen.
Am 1. Mai, dem internationalen Tag der Arbeit, gehen überall auf der Welt Menschen für gute Lebens- und Arbeitsbedingungen, Frieden und soziale Gerechtigkeit auf die Straße.
Das ist der beste Grund, am 1. Mai zu der Kundgebung des DGB zu gehen: Damit nicht nur die Feiertage schön sind, sondern auch die Arbeitstage erträglich. Deshalb muss der 1. Mai 2009 zu einem Tag der kraftvollen Proteste gegen Entlassungen werden.
Letzte Änderung: 29.04.2009