Meldungen aus den Betrieben

Meldungen aus den Betrieben in der Region der IG Metall Schwäbisch Gmünd

Einträge 241-260 von 328 Einträgen.

Pfleiderer AG

18.06.2009 Pfleiderer plant wegen Krise Arbeitsplatzabbau. IG Metall sieht keinen Gesprächsbedarf. Nach Ergänzungstarifvertrag sind Kündigungen und Werksschließungen bis 31.12.2010 ausgeschlossen. Mehr

ZF Lenksysteme in Schwäbisch Gmünd

17.06.2009 "Kündigungen sind nicht vom Tisch", so Wilfried Hofele in der Gmünder Tagespost vom 16. Juni 2009. Roland Hamm von der IG Metall nennt Alternativen. Mehr

Leicht Küchen

12.06.2009 Standort- und Beschäftigungssicherung bis 2012. Investitionen in Waldstetten und Kündigungsschutz. Mehr Auszubildende und Sonderzahlung. Beiträge der Beschäftigten vereinbart. Mehr

Leicht Küchen AG

09.06.2009 Rege Beteiligung. Rund 90 IG Metall-Mitglieder diskutierten mit der IG Metall-Verhandlungskommission bei Leicht Küchen in Waldstetten über Eckpunkte der Verhandlungen zur Beschäftigungssicherung. Mehr

ZF Lenksysteme Schwäbisch Gmünd

08.06.2009 Keine Verschiebung der Tariferhöhung ohne Gegenleistung. Die IG Metall verhandelt bei ZF Lenksysteme Schwäbisch Gmünd für sichere Arbeitsplätze. Mehr

Mehr Kündigungsschutz bei Mahle

03.06.2009 Der Kampf hat sich gelohnt. Das solidarische Handeln der Kolleginnen und Kollegen von Mahle in Lorch ist belohnt worden. Hier die Ergebnisse. Mehr

Pfleiderer Gschwend

20.05.2009 Die Krise hat auch den Holzwerkstoffhersteller Pfleiderer erwischt. Der Vorstand will 30 Millionen Euro einsparen und bestehendende Tarifverträge zur Standort- und Beschäftigungssicherung aushebeln. Mehr

Mahle kämpft!

19.05.2009 Nicht nur in Europa, weltweit will der Mahle-Konzern Werke schließen. Gesamtbetriebsrat und Europäischer Betriebsrat erklären sich solidarisch mit Kolleginnen und Kollegen in Rosario, Argentinien. Mehr

Mahle

18.05.2009 Neue Hoffnungen für den Standort Alzenau? Ist die Schließung vom Tisch? Die Proteste zeigen Wirkung. Mehr

Kundgebung in Schwäbisch Gmünd

15.05.2009 Presseberichte von der Kundgebung am 14. Mai 2009 in Schwäbisch Gmünd auf dem Johannisplatz. Mehr

ZFLS Schwäbisch Gmünd

15.05.2009 IG Metall-Vertrauensleute der ZFLS in Schwäbisch Gmünd fordern die Übernahme der Auszubildenden und der BA-Studenten. Krise nicht auf dem Rücken der Jüngeren austragen. Mehr

Drohen weitere Arbeitsplatzverluste?

13.05.2009 Nach Entlassungen bei Erhard, Mürdter, Scheer und dem geplanten Personalabbau bei TRW scheint auch die Beschäftigungssicherung bei ZFLS in Gefahr. Mehr

Mürdter Metall und Kunststoff

12.05.2009 Für 44 Beschäftigte bei Mürdter Metall- und Kunststoffverarbeitung hat sich unbezahlte Arbeit und Verzicht auf Weihnachts- und Urlaubsgeld nicht gelohnt. Sie verlieren den Arbeitsplatz. Mehr

TRW Alfdorf

11.05.2009 160 Entlassungen bei TRW angekündigt. Betriebsrat und IG Metall verhandeln mit dem Ziel möglichst viele Arbeitsplätze zu retten. Protest am Donnerstag auf dem Marktplatz in Schwäbisch Gmünd. Mehr

ZF Lenksysteme in Schwäbisch Gmünd

11.05.2009 Es muss sich was bewegen! IG Metall-Vertrauensleute der ZF Lenksysteme in Schwäbisch Gmünd fordern: Fairer Ausstieg für Ältere, Arbeitsplatzsicherung für Jüngere. Mehr

ZF Lenksysteme Schwäbisch Gmünd

06.05.2009 Schutzschirm für Beschäftigte statt Milliarden für die Aktionäre. Es muss sich was bewegen! Ein neues Flugblatt der IG Metall-Vertrauensleute der ZFLS. Mehr

ZF Lenksysteme Schwäbisch Gmünd

05.05.2009 IG Metall Vertrauensleute bei der ZF LS in Schwäbisch Gmünd: Beschäftigte qualifizieren statt ausrangieren! Mehr

Mahle

28.04.2009 Werksschließung, Stellenabbau, Kurzarbeit und Verhandlungen über die Verschiebung der Tariferhöhung - Mahle-Leitung will rote Zahlen verhindern. Mehr

Mahle kämpft!

27.04.2009 So sehen zirka 8.000 gesammelte Unterschriften aus, die dem Mahle-Aufsichtsrats-Vorsitzenden Dr.Bleyer übergeben wurden. Lorch natürlich wieder ganz oben! Mehr

Mahle-Aktionstag

24.04.2009 2.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 200 vom Werk Lorch, kämpferische Stimmung. Die Übergabe von fast 8.000 Unterschriften hat den AR-Vorsitzenden Bleyer sichtlich beeindruckt. Mehr